Braker Mitte 3

Kolonat Nr. 11

Braker Mitte 3

Braker Mitte 3, 2003

Der Hof könnte noch vor 1500 gegründet worden sein, obwohl er in den Landschatzregistern erst 1591 genannt wird. Erster nachweislicher Besitzer des Hofes war der Hofmeister Hartwych Top (vor 1536, s. Urkunde). 1536 wird der Hof mit allen Ländereien dem Hofmeister Heinrich von Otenhusen übertragen. Der Hof trug über die Jahrunderte den Namen "Hoffmeister". Das jetziges Haus wurde in den Jahren 1864-1866 in klassizisischen Formen erbaut. Das Grundstück umfasst ursprünglich die Häuser Braker Mitte 3, 5, das Doppelhaus 7 und 9 und und Braker Mitte 11.

vor 1536:Hartwych Top [Urkunde]
1536:Hofmeister Henrich van Otenhusen [Urkunde]
1549:Henrich Hoffmeister [L27, Amt Brake, Nr.52]
1591:Berndt Hoffmeister [L 92 H V a]
1605:Berend Hoiffmeister [L92 Z, II c]
1611 - 1625:Berndt Hoiffmeister
1640:Frantz Hofmeister [L 92 Z, V a]
1645:16. Juli, Franz Hofmeister heiratet Agnetha, Falcken Winters eheliche Tochter
1647 - 1668:Frantz Hoffmeister
1668:Jobst Hofmeister
1676:Wehdemeyer itzo Jobst Hoffmeister
1679:Jobst Hoffmeister
1683:Hoffmeister itzo Wedemeyer
1691:2. Juli, der alte Franz Hoffmeister zur andern Ehe geschritten mit Anna Beata Schaffmeisters aus Hillentrup
1705:Hoffmeister
1707:Johan Henrich Hoffmeister
1710:den 6. Juni sepultus Frantz Hoffmeister aus Brake, das alten Bernd Hoffmeisters daselbst nachgelassener Sohn aet. 96 Jahr
1721 - 1755:Simon Johan Hoffmeister
1774 - 1781:Hoffmeister
1802:Hofmeister hat sein Wohnhaus durch Anbau verbessert [L107, C2, Nr.24]
1818:Hoffmeister oder Benkelberg [KB]
1825:Solle [KB]
1825-1836:Hofmeister hat sein Leibzuchtshaus verbessert, hat einen neuen Schoppen erbauet [L107, C2, Nr.24]
1828 - 1856:Hofmeister
1864 - 1877:Weeke
1880:Sprick
1864-1866:Neues Wohnhaus erbaut [L107, C2, Nr.31]
1926:Geschwister Meier / Eugen Benner, Maler / Elisabeth Benner, Klavierlehrerin / Johanne Schmitz / Paula Steffens

 

Urkunde von 1536, Staatsarchiv Detmold L1 E III/5, Nr.9

Wy Symonn Graue unnd Eddelherre tor Lippe p. dhonn kundt und bekennen hyra...[?] vor unß unse Eruen nakomen und alßwem apentlich betugende so und nachdem unse Hoffmester to Braick und leue getruwe Henrich van Otenhußen sych eyne rume tidt van Jarn by unß truwes denstes hefft gebruchen laten, dat wy in Anßehunge ßo danes syner gedanen truwen denstes den He unß und den unsen auch henforder dhon mach enhe begnadet hebben und gegnaden und begifftigen ene de tidt synes leuendes krafft dusses breues wo dat to Rechte bestendigest synn schall kann und moth myth dem Haue und Lenderie tor vogedienn to Braick behorich wo dat Top ßelliger in und vor dem Dorpe Braick an Haue Haffstede und der tobehorigen Lenderie dessuluen Haues syne tide des leuendes inn wherenn hadde auch myth eyner weße zellige Hartwych im Dorpe Braick vann unnß in Meiggerstadt hadde. Des Haues Hoffstede Lenderie und weße seyn leuentlanck anhe uns und unser medebes. Insperunge offt [?] behinderunge to synem nutteßen und bestenn to gebruchende Des wy enhe hyrmede inn rouweliche hebbende besittende rechtmetige brukende where stellenn Wannher he auer verstorue welches der almechtige nach synem gotlichenn wyllenn friste, alsdann unnd nicht ehr ßall dat bemelte Tops Gudt Huß Hoff Stede unnd de tobehoryge Lenderie, auch de benompte Weße unnß unnd denn unsenn wedder heymfallenn. Dwile [?] auer Tops Huß buwefellich waß, unnd de Hoffmester aldar eynn Nyggehuß myth synem Schadenn gebuweth hebben wy eme uth gnath nachgelathenn dath he ßo dainn Huß vor edder nha synem Dode eynem syner Frunde geuenn mach denn wy unnd unse medebes. ock gelyck dem Hoffmester Henricke vann Otenhußenn, darby unbeswerth blyuenn lathenn ßollenn, so wy auer unnd unse medeberedt. nha synem Dhode gernnhe dat Huß to unnß hebben woldenn, ßollenn unnd mogenn wy unnd de unnßen dath dem jenichenn, he dat Huß geuenn werdt, myth dertich Goltgulden affloßenn, des ßollenn wy edder de unnßen denseluen des seelgemeldt Huyßes inn seyne Wyeß to entßettende hebbenn, wo wy alle puncte unnd Artickell dusser verschrivunge vor unnß unnd unse medebes. stede vast unnerbrockenn anhe Iennyge Exeptionen unnd alle Geferde wall to holdende rhedenn unnd kauenn unnd des to mherer Orkunde hebben wy unse Ingeßegell vor unns unnd unse medebenomptenn benedenn to dussen breue hangenn dhoinn de gegeuenn is nha der Geborth Christi dußent vyffhundert seß und dertich am Dage purificationis Marie virginiß.

 

Urkunde von 1549, Staatsarchiv Detmold L27, Amt Brake, Nr.52

Wy Bernhartt, Grave undt Edelherr tor Lippe dohen kundt unnd bekennen hiraver miz vor uns denn wolgebornnenn Herrnn Hermans Symonn Graven unnd Edlenn Herrnn tor Lippe unsernn freundtlichen leven Broder unse Erbenn und jedermenniglich apentlich betugende so unnd nachdeme de auch wolgeborne Herr Simonn Grave unnd Edle Herr tor Lippe gottlicher erlicher Gedechtnuße unse freundtliche leve Herr Vader Henrich Hoffmeister zellig unsers Huses Braick, eyne seiner Husynnenn ein Moldt Roggenn uth Eckermans Hoffe tho Bentorp der sulvigenn levenndt lanck so auch des Huses unnd Huves so Henrich Hoffmeister im Dorp Braeck bewonnett, nicht tho entsettende so sey denn erstlich thovoren dortigh Goltg. to fullenn Kommerer Gnoge entrichtet, vermüge gegebener Zegell und Brieffe verschreven. De welche Ilsa Hilckenhanß des obg. Henrich Hoffmeisters nagelaten Husinne mit verteggunge der dertigh Goltg. und das Molt Roggenn tho unsenn Handenn gestalt unnd verlatenn hefft.
Davor wi obg. Ilsa Hilckenhanß ehr leventlanck anhe alle Geferde wedderumb durch nachbenannte to oren Bessenn und Muze schülde frigh tor Lifftucht to gebrukende ingedaenn hebben, wo wy chrafft dießes Breves wirklich dahnn, so auch dabey getreuwlich erholdenn unnd handthavenn sollenn unnd wollenn nemblich Hauß Hoff binnenn unserm Dorpe Braeck dar to tho tween Molt Haverenn dat Landt twe Kampe Tops Wese unnd einenn Ordt Wesewachs dat Lippesyck genannt unnd einenn Gardenn wo dat binnen und buten Dorps gelegenn ist und de Hoffmeister gehatt hefft.
Dat soll unnd will uns aver gemelte Ilse dem geburlichenn Kotterdienst unnd Landtschadt darvann unweigerlich verpfugenn unnd nach orem dortlichenn Auffgange soll uns unndt denn unnsenn medebenandt sollich Hauß Hoff Gardenn Landt Wese unnd Kampe vorg. ungereckent aller geill Fruchte unnd Gebeurete leddigh heimfallenn, dieweile einenn Sohnne Johannes genandt getelet hebben wi dem sulvigenn gnedige Vertrostungh gedan wo wie auch hie mede dohnn, so sulvest der Meyer Stadt vorg. gebrukenn unnd nicht durch jemants anders verpflegenn latenn worde.
So willenn unnd sollenn wi ehme tho dem Huse Have Gardenn Landt Wese unnd Kampe umb die geburliche Vertinsungh vor jemande anders gnedigh kommen latenn.
So he aver sulvest der Meyer Stadt nicht tho bewonnennde geneget so sollenn wi auch mitt dieser unser beschehenenn Vertrostungh anverplichtet sein unnd blivenn ahne Gescherde unnde Argelist.
Deß to Urkunde dar Warheit unser Geldungh hebbenn wi unse Secret wißentlich kyt [?] spatium dieses Breves. Denn wie auch darbeneffenn mitt eigener Handt under geschrevenn dhonn drückenn.
Gegevenn nach der Geburdt Christi Vufftein hundert negenn unnd vierzigh mondags ehe Fabrary unnd Sebastiani welcher ist der XXI January.