![]() |
Kolonat Nr. 26 |
![]() |

Bahnhofstraße 27, um 1910
| 1616: | Hans Schleuter jetzo Sunckler |
| 1618: | Friderich Sunckel |
| 1620: | Friedrich Sunckell |
| 1625: | Frederich Sunckeler Bauerricht. |
| 1643: | Friedrich Sünckeler |
| 1643: | Sünckler wüßte nicht, was von Lendern eigentlich darzugehörte, solches müßten die Erben berichten als Pelsteckers Kinder [L101, C1, Nr.1] |
| 1659: | Friederich Sumkeler hat itzo der Schmitt gekaufft |
| 1663 - 1668: | Hoffschmedt |
| 1665: | Henrich Büngener [Lagerbuch] |
| 1668: | Henrich Schmidt, sonst Büngener genannt |
| 1676 - 1683: | Hoffschmidt |
| 1689: | Arndt Bungener hiesiger Hoffschmidt stirbt mit 44 Jahren [KB] |
| 1707: | Christian Büngener, Meister Henrich Büngeners aus Gena in Frießland Sohn, welcher bei Ihro Hochgr. Gn. Herr Graf Rudolph als Hoffschmiedt gedienet stirbt mit 46 Jahren [KB] |
| 1707: | Herman Büngener |
| 1721: | Johann Töns Büngener |
| 1747: | Tönies Büngener itzo Philip Wilcker |
| 1755: | Tönnies Büngener |
| 1755: | Meister Wilcker hiesiger Grobschmidt stirbt mit 64 Jahren [KB] |
| 1774 - 1856: | Büngener |
| 1800: | Büngener hat statt der alten Schmiede ein Wohnhaus gebauet [L107, C2, Nr.24] |
| 1854: | Büngener hat ein Einliegerhaus gebaut [L107, C2, Nr.30] |
| 1861: | Möllmann [KB] |
| 1875: | Pferdestall an die Leibzucht gebaut |
| 1926: | Wilhelm Finke, Zimmermeister |