Bahnhofstraße 19

Kolonat Nr. 103

Bahnhofstraße 19

Bahnhofstraße 19, um 1960

Der Hof wurde wahrscheinlich im Jahr 1610 durch den Koch des Braker Grafen Hans Noe gegründet. Hans Noe stirbt 1661, seine Wittwe Elisabeth 1677.
Kurz danach erwirbt der Sekretär Simon Henrich Cruel das Grundstück und baut 1681 das noch heute vorhandene Wohnhaus. 1697 wird es weiterverkauft an den Rat und Oberamtmann Johann Balthasar Hoffmann. Seit dieser Zeit diente das Haus auch als Braker Amtshaus. Seine Frau Clara Elisabeth Matthias stirbt bereits im Jahr 1700, Hoffman selbst 1705. Die Grabplatte des Ehepaars ist in der Braker Kirche erhalten.
Hoffmanns Nachfolger war Johann Christoph Hoffmann, Lippischer Rat und Drost. Er verstarb 1749.
1754 wurde versucht, das Grundstück zu versteigern, da jedoch kein Käufer erschienen war, blieb das Haus leer. 1776 kauft der Amtmann Schönlau das Haus. Er hatte bereits 1774 die Grundstücke Braker Mitte 13 und Braker Mitte 18 gekauft. Nach ihm hatte in dem Haus der Amtsrat August Rodewald seine Wohnung. Mit seinem Tod 1818 wurde die Amtsstube aufgelöst.
Spätere Besitzer waren um 1830 Moldt, 1867 Berke und 1872 Holthaus.
1994 wurde bei Renovierungsarbeiten durch das Weserrenaissance-Museum ein Balken in Zweitverwendung mit der Jahreszahl 1610 gefunden. Vermutlich stammt er aus dem ursprünglichen Wohnhaus. (>> Fotos).

1637 - 1665:Meister Hans Noe, Koch [L57, Nr.73 / Lagerbuch]
1666:Hans Noen Erben
1668:Hans Nohen Wittwe
1677:Elisabeth Noen,stirbt mit 65 Jahren, welche in viduata gelebet 16 Jahr [KB]
1680:Secretario Cruel erhält die Freiheit auf sein Haus im Teich, so er von Noen angekauft, im Teiche gelegen [Findbuch L27, Brake]
1681:Simon Henrich Cruwel (Sekretär) [KB, Stände]
1685:Cruels Haus ist von Wedemeyers Hoff gekauft. [Findbuch L27, Brake]
1697:Johann Balthasar Hoffmann [Inschrift]
1713:Graf Friedrich Adolph verkauft das von Secretario Cruel erbaute Haus und Scheuer mit Baumgarten und Bleichplatz in der Judenstraße für 1000 Thlr. an seinen Oberamtmann zu Brake. (Kauf- und Freiheitsbrief von 1713) [Findbuch L27, Brake]
1754:Amtsbrief: Es sei die Subkapation des Hoffmannschen Hauses, weilen kein Käufer erschienen, vergeblich gewesen. [Findbuch L27, Brake]
1774:Drost Hofmann modo Herr Amtsrat Schönlau
1776:Amtmann Schönlau kauft das Hoffmannsche Haus [Findbuch L27, Brake]
1781:des seel. Herrn Drost Hoffmanns Erben modo Herr Amtsrath Schönlau
1825:Amtsräthin Rodewald [L107, C2, Nr.28]
1830 - 1856:Mold
1847-1856:Amtsrätin Rodewald jetzt Mold hat ein Brennhaus angelegt [L107, C2, Nr.30]
1856:Amtsräthin Rodewald jetzt Mold [L107, C2, Nr.30]
1867:Moldt m. Berke [L107, C2, Nr.31]
1867:Berke
1870:Es wird ein kleines Haus gebaut [L107, C2, Nr.32]
1872:Holthaus
1877:Holthaus [L107, C2, Nr.33]
1878:Holthaus: Kötterhaus abgebrochen 1878 [L107, C2, Nr.34]
1926:August Mesch, Werkmeister / Elise Holthaus / Friedrich Freitag, Sägemüller / Henriette Niehm, Schneiderin

Hausinschrift:

CLARA ELISABETH MATTHIASJOHANN BALTHASAR HOFFMANN
VXORJ:V:D: COM PAL: COES
AO (Wappen)1697ET CON (Wappen) SUL LIPP
AO 1697
S.H.C.1681 H.E.H